Das
Samsung Galaxy A20e wurde bis Mitte Mai 2020 günstig mit einem
Blau Vertrag angeboten und durch das
A21s ersetzt. Im Handel oder im Internet wird das Einsteiger-Handy zum Teil noch neu oder gebraucht verkauft (
hier bei Amazon.de nach Samsung A20e suchen) und eignet sich weiterhin ideal für die
Tarife von Blau.de.
Alternative Samsung Smartphones mit Blau Vertrag: A13, A33 5G, A52s, A53, S20 FE und S21 FE. (Stand 22.05.2022).
Samsung Galaxy A20e – günstiges Smartphone
Das Samsung Galaxy A20e erschien im Jahr 2019 als Gerät der beliebten Galaxy A-Reihe. Mit dem Samsung A20e erhalten Sie ein sehr preiswertes Smartphone für Einsteiger.
So ist das Smartphone Galaxy A20e beispielsweise mit einer Dual-Hauptkamera (13 Megapixel + 5 Megapixel) und einer 8 Megapixel Frontkamera ausgestattet. Des Weiteren überzeugt das Gerät mit einem 5,8 Zoll Infinity V-Display und einem 1,6 GHz + 1,35 GHz Octa-Core-Prozessor. Der interne Speicher ist erweiterbar und LTE wird vom Handy ebenfalls unterstützt. Alle technischen Daten
Weiterhin bei Blau erhältlich ist das Nachfolgemodell Galaxy A52 (Stand 06.06.2021).
Aktuelle Samsung Handys mit Vertrag von Blau.de oder von o2
Da das Samsung Galaxy A20e nicht mehr mit Blau Handyvertrag angeboten wird, empfehlen wir diese Smartphones des Herstellers, die es momentan günstig mit Vertrag gibt:
Unsere Hotline berät Sie gern zu Alternativen zum Smartphone Samsung A20e.
Technische Daten Samsung Galaxy A20e – ideal für Blau Tarif
Die technischen Details des günstigen Handys Samsung Galaxy A20e finden Sie nachstehend:
➥ Kamera
- 2fach Hauptkamera:
- 13 Megapixel (F1.9 / 76°)
- 5 Megapixel Ultraweit Kamera (F2.2 / 123°)
- Zoom: bis 4fach (digital)
- Frontkamera:
Videoaufnahmen der Hauptkamera werden beim A20e in HD-Qualität unterstützt (1.920 x 1.080 Pixel). Die Hauptkamera macht auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gute Bilder. Besonders ist auch die Ultra-Weitwinkel-Kamera, mit dem man gute Panoramabilder machen kann (erweitertes Sichtfeld).
Auch die Selfie-Kamera (Frontkamera) hat einige nützliche Funktionen und macht für ein Gerät der günstigen Preisklasse gute Bilder. Mit dem Live-Fokus kann man sich bei Selfies besser in Szenze setzen.
➥ Display
- Größe: 5,8 Zoll / 14,82 cm
- Art: PLS TFT LCD
- Auflösung: 720 x 1.560 Pixel (HD+). Infinity-V Display. 16 Millionen Farben
➥ WLAN / Mobilfunk
- LTE für schnelles Internet
- HSPA / UMTS bis zu 42 MBit/s
- WLAN b / g / n
- Bluetooth (Version 5.0 / viele Profile)
➥ Leistung
- Speicher:
- Intern: 32 GB (frei verfügar 21,5 GB)
- Erweiterbar: um bis zu 512 GB via microSD Karte
- Prozessor:
- 1,6 GHz + 1,35 GHz Octa-Core-Prozessor / 3 GB RAM
- Akku:
- Kapazität: 3.000 mAh / fest verbaut
- Aufladung erfolgt über USB-C
- SIM: Nano-SIM. Für Dual SIM geeignet (2x SIM + 1 microSD Slot)
- Betriebssystem: Android
➥ Weitere Daten
- Abmessungen: 14,74 (H) x 6,97 (B) x 0,84 (T) cm
- Gewicht: 141 Gramm
- Staub- und wasserdicht: nein
- Navigation: Sensoren für GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
- Sensoren: Fingerabdrucksensor hinten am Gerät. Zudem viele andere Sensoren.
- Lieferumfang: Smartphone Samsung Galaxy A20e inklusive Zubehör
- Weitere Details bei Samsung
Testberichte zum Samsung Galaxy A20e – Smartphone im Test
➥ Testberichte im Überblick
Für das im Jahr 2019 auf dem Markt präsentierte Samsung A20e gibt es u.a. folgende Testberichte:
- Computer-Bild – Besonders positiv fällt beim Galaxy A20e die Akkulaufzeit sowie der geringe Preis auf. Das Design des Smartphones sei handlich und schick und das Display überzeuge mit einem modernen Display-Format. Auch der Speicher ist erweiterbar (heutzutage nicht mehr zwingend der Fall). Die Darstellung des Display wird jedoch eher kritisiert, da es sich nicht um ein AMOLED-Display handelt. Auch die Kameras seien nicht vollends überzeugend.
- Notebookcheck – Aufgrund seines günstigen Preises und der erstaunlich umfangreichen Ausstattung sei das Samsung A20e sei ein guter Deal für Smartphone-Einsteiger. Lobend erwähnt wird beispielsweise die umfangreiche Ausstattung und das “flotte Arbeitstempo”, welches den alltäglichen App-Einsatz auch für Social-Media-Nutzer ermöglicht. Kritisiert wird hingegen das Gehäuse aus Plastik sowie das WLAN-Tempo und die Selfiekamera.